|
Nach dem ersten Start lässt sich bereits ein rudimentäres myHTPC ausprobieren. Doch ist die Standard-Oberfläche gewöhnungsbedürftig und die englischen Spracheinstellungen sollten eingedeutscht werden. Dazu starten Sie den Configuration-Manager. Das Programm bietet zwei Ansichten: eine mit Checkboxen und Feldern für Werte sowie eine Quellansicht. In der Quellansicht können Sie direkt auf das XML-Grundgerüst der Config-Dateien zugreifen. Für die folgenden Einstellungen benötigen Sie diese Ansicht aber nicht.
Man spricht Deutsch Zuerst sollten Sie sich eine Sprachdatei holen, welche die Begriffe der englischen Menüs eindeutscht. Diese Zip-Datei müssen Sie einfach in Ihr myHTPC-Verzeichnis entpacken. Anschließend können Sie die Datei als "Language File" unter dem Menüpunkt "Display" auswählen. Die aufgelisteten Module selbst können Sie durch zweimaliges Klicken umbenennen, etwa aus "my Pictures" schlicht "Bilder" machen.
|
Modul-Auswahl treffen Langsam steht auch die Entscheidung an, welche Programm-Module Sie überhaupt installieren wollen. Zur Verfügung stehen: Group, Pictures, Programs, Email, Websites, Media, Weather, Contacts, FileBrowser, TV und Music. Man kann die einzelnen Module durch Klick auf das einzige vorhandene Icon auswählen, das ein leeres Blatt Papier zeigt.
Nach der Grundinstallation sind die Module "Pictures", "Music", "Videos" und "Weather" bereits vorhanden. Wir fügen in unserer Testinstallation zusätzlich "TV", "Websites" sowie "FileBrowser" ein und benennen diese in "Internet" und "Dateien" um.
Neuer Look Der rote Hintergrund der Oberfläche kann bei Nichtgefallen leicht ausgetauscht werden. Auf der myHTPC-Webseite gibt es bereits vorgefertigte Hintergrundbilder: Einfach nur ins Programm-Verzeichnis kopieren und den Hintergrund unter "Default Theme" im Feld "Background" auswählen.
|
|
|
|